Einträge von Eve Lynn

Female-Led Relationship (FLR) und Cuckolding – wie eng verwandt sind sie?

In der Welt weiblich geführter Beziehungen taucht oft eine Frage auf, die Männer gleichzeitig fasziniert und verunsichert „Wie nah stehen sich FLR und Cuckolding?“ Eine berechtigte Frage – und eine, die ich aus Sicht einer Frau beantworte, die weiß, was ihr zusteht Female-Led Relationship – eine Lebensform, keine Spielart In einer Female-Led Relationship (FLR) führt […]

Vom Patriarch zum Diener:

Vom Patriarch zum Diener: Eine feministische Neuausrichtung des Vatertags Der letzte patriarchale Feiertag Christi Himmelfahrt und Vatertag – zwei scheinbar getrennte Bedeutungen, die heute am selben Tag zelebriert werden. Während Christen die symbolische Erhebung Jesu feiern, frönen viele Männer der irdischsten aller Bräuche: Bollerwagentouren, Biergelage und selbstverliebte Rituale, die eine längst überholte Form der Männlichkeit […]

Die vier Level einer Female-Led-Relationship (FLR)

Von sanfter Führung bis zum gelebten Matriarchat – Welche Intensitätsstufen gibt es und wie findet ein Paar die passende Dynamik? In einer Welt, die zunehmend von Gleichberechtigung spricht, aber in vielen Bereichen noch immer von patriarchalen Strukturen geprägt ist, sehnen sich immer mehr Paare nach alternativen Beziehungsmodellen. Die Female-Led-Relationship (FLR) bietet Frauen die Möglichkeit, ihre […]

Unterwerfung – Bekenntnis und Haltung

Ein persönliches Geständnis – Sevanda Unterwerfung ist für viele ein abstrakter Begriff – für mich ist sie tägliche Realität, gelebte Disziplin und bewusste Entscheidung. Ich unterwerfe mich nicht aus Schwäche, sondern aus Stärke. Aus dem tiefen Bedürfnis heraus, Kontrolle abzugeben, Regeln zu folgen und mich einer höheren Instanz – Ihrer Führung – vollständig zu fügen. […]

Tagesaufgabe für den 08. April 2025

Thema: FLR im Alltag – Mikrohandlungen, die Führung sichtbar machen Deine Tagesaufgabe für heute: Verfasse eine Liste mit 10 konkreten Mikrohandlungen, die eine FLR im Alltag sichtbar, spürbar und wirksam machen – aus Sicht des gehorsamen Parts. Sie sollen: Abgabe heute mit dem Abendbericht! Eine Musterlösung: 10 Mikrohandlungen für eine gelebte FLR Diese kleinen, konsequent […]

Tagesaufgabe für den 07. April 2025

Am 27.04.2025 erhielten die Teilnehmer meiner Master Class von mir die folgende Aufgabe: Kreativauftrag: Erstelle einen freien Text mit maximal 150 Wörtern unter dem Titel: „Was es bedeutet, unter weiblicher Führung zu wachsen“ Die Vorlage hatte wie immer mit dem abendlichen Bericht zu erfolgen. Dies sind drei der von mir am besten bewerteten Ergebnisse. Was […]

Karezza

In einer FLR (Female Led Relationship) bedeutet Karezza mehr als nur eine sexuelle Praxis – es ist eine bewusste Entscheidung zur Intimität unter weiblicher Führung. Karezza ist ein Begriff, der aus dem Italienischen „carezza“ (Streicheln, Zärtlichkeit) stammt. Im Kern beschreibt es eine form der sexuellen Vereinigung ohne Orgasmus, mit dem Fokus auf Bindung, Nähe, Kontrolle […]

Die Bedeutung regelmäßiger Reports in einer FLR

1. Einleitung In einer Female-Led Relationship ist Klarheit unverzichtbar. Du führst. Und wenn Du führst, brauchst Du Information. Kontrolle ist kein Misstrauen – sie ist Ausdruck Deiner Verantwortung und Macht. Regelmäßige Reports sind das Werkzeug, mit dem Du jederzeit weißt, wo Dein submissiver Part steht – emotional, organisatorisch, disziplinarisch. Ein Report ist kein nettes Tagebuch. […]

Blogbeitrag: Die Grundlagen einer Female Led Relationship (FLR)

Willkommen in meiner Welt, in der eine Beziehung durch Weibliche Führung zu einem neuen, intensiveren Miteinander reifen kann. Genau darum soll es heute gehen: die Grundlagen einer von Frauen geführten Beziehung, auch Female Led Relationship (FLR) genannt. Dabei möchte ich betonen, dass hier niemand “befehligen” oder “unterwerfen” muss – eine FLR ist vielmehr ein Miteinander, […]

Cornertime

Die sogenannte „Cornertime“ – auf Deutsch etwa „Ecke stehen“ – ist eine disziplinarische Maßnahme, die im Kontext einer Female Led Relationship (FLR) nicht nur eine symbolische, sondern eine tiefgreifende psychologische Funktion erfüllt. Sie dient nicht primär der Bestrafung, sondern vielmehr der gezielten Führung, Reflexion und – wenn richtig eingesetzt – der Reue des dienenden Partners. […]